Παρασκευή 22 Σεπτεμβρίου 2023

Κυριακή 11 Ιουνίου 2023

Konjuktiv II - Gegenwart/Vergangenheit

würde+Infinitiv, hätte, wäre

Höflichkeit (Bitte/Frage) - keine Realität (irreal) - Traum - Wunsch - Theorie

Ich würde gern einen Kaffee trinken.  Ich hätte gern einen Kaffee.

höfliche Bitte

Würdest du bitte die Tür schließen? 

höfliche Frage

 Wärest du so nett  und würdest die Tür schließen? 

Konjuktiv II - Formen

hätte (Indikativ haben)

wäre (Indikativ sein)

würde + Infinitiv (alle andere Verben)

Präteritum vom Verb  + Vokal durch Umlaut ersetzen + Konjuktiv II Endung

haben-hatte-hätte

sein-war-wäre

kommen-kam-käme     oder  würde kommen

kommen 

ich käme

du kämst

er, sie, es käme

wir kämen 

ihr kämt

sie, Sie kämen

Endungen

ich   ...-e

du   ...-(e)st

er, sie, es   ...-e

wir   ...-en 

ihr   ...-(e)t

sie, Sie   ...-en

Traum-Wunsch - keine Realität

Ich wäre gern berühmt.

Ich bin nicht berühmt, aber ich wäre gern berühmt.

Ich hätte gern ein Fahrrad.

Ich habe kein Fahrrad, aber ich hätte gern ein Fahrrad.

Ich würde gern weniger arbeiten.

Ich arbeite viel, aber ich würde gern weniger arbeiten.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich spazieren gehen.

irrealer Bedinungssatz "wenn" (Gegenwart)

Wenn ich Zeit habe, gehe ich spazieren. (Realität)

Konjuktiv II Vergangenheit+Modalverben

hätten + Infinitiv + Modalverb  im Infinitv

Du hättest früher kommen müssen.

Du bist spät gekommen.(Realität)

Σάββατο 10 Ιουνίου 2023

Finalsätze - damit, um...zu

 
Finalsatz ''damit'' / "um...zu" 
Finalsatz ist ein Adverbialsatz und drückt eine Absicht, einen Zweck oder ein Ziel aus. 
Nebensatz mit "damit" und Infinitivsatz mit "um...zu" beantwortet die Fragen: Wozu ? Zu welchen Zweck? Was ist das Ziel? 
Beispiele 
Ich trage eine Brille, damit ich besser sehe. 
Ich gieße die Blumen, damit sie besser wachsen. 
Ich trage eine Brille, um besser zu sehen. 
Ich brauche ein Auto, damit ich in die Stadt fahren kann. 
Ich lerne Deutsch, damit ich in Deutschland arbeiten kann. 
Ich lerne Deutsch, um in Deutschland zu arbeiten. 
Ich brauche ein Auto, um in die Stadt zu fahren. 
Ich verstecke mich, damit du mich nicht findest.

Πέμπτη 1 Ιουνίου 2023

Präposition ''während'' + Genitiv - Konjuktion - adversative Bedeutung

Präposition ''während'' + Genitiv - Konjuktion -  adversative Bedeutung

''während'' ist eine temporale Präposition.
Sie bezeichnet eine Zeitdauer, in deren Verlauf etwas stattfindet. Neben ihr steht ein Nomen.

Beispiele
Sie hört während des Unterrichts Musik .
                                                                    der Unterricht - des Unterrichts
Sie isst während der Nacht.
                                                                    die Nacht - der Nacht
Sie träumt während des Kochens.
                                                                    das Kochen- des Kochens

''während'' ist ebenfalls eine Konjuktion, die einen Nebensatz einleitet.
Sie bezeichnet eine Zeitdauer, in deren Verlauf zwei Handlungen oder Zustände gleichzeitig stattfinden.

Beispiel
Während sie die Blumen gießt, trinkt ihre Schwester Kaffee.

''während'' hat auch eine adversative Bedeutung (Gegensatz)

Beispiel
Während sie lieber Fußball spielt, taucht  ihre Schwester lieber.

Κυριακή 28 Μαΐου 2023

Infinitivsatz (Nebensatz- zu +Infinitiv)

Was ist ein Infinitivsatz ?
Es ist ein Nebensatz ohne Subjekt. Das Subjekt steht im Hauptsatz.
Der Infinitiv wird mit "zu" gebildet und steht am Ende des Nebensatzes.
 "zu + Infinitiv" sind zwei Wörter, sie werden getrennt geschrieben.
Bei trennbare Verben steht das "zu"zwischen der Vorsilbe und dem Verb.

Beispiele
Ich versuche, die Tür aufzumachen.
Ich habe Lust, mit dir ins Kino zu gehen.
Es macht mir Spaß, jeden Abend Musik zu hören.
Ich hoffe, bald von dir eine Nachricht zu bekommen.
Ich verspreche heute, pünktlich zu sein.
Es ist gut, gesund zu essen.
Ich finde es schön, dich wiederzusehen.
Infinitivsatz ohne "zu"
Modalverben
lassen, bleiben
gehen, fahren
sehen, hören
Futur I + werden
Konjuktiv II + würden
haben, sein
Beispiele
Infinitivsatz ohne "zu"
Wir sollen immer die Hände waschen.
Seit gestern lasse ich mir Kaffee bringen.
Sonntags bleibe ich lange im Bett liegen.
Sie geht morgen einkaufen.
Er fährt gern mit dem Auto spazieren.
Bei klarem Himmel sieht man die Vögel fliegen.
Morgens höre ich die Vögel zwitschern
Nächste Woche werde ich nach New York fahren.
Ich würde am liebsten zu Hause bleiben.

Πέμπτη 25 Μαΐου 2023

Verben mit Präpositionen

sich konzentrieren auf...
sich ärgern über...
warten auf...
sprechen mit...
sich treffen mit...
helfen bei..
bitten um...
sich entscheiden für...
sich beschäftigen mit...
sich interessieren für...
achten auf...

Κυριακή 30 Απριλίου 2023

Παγκόσμια ημέρα παιδικού βιβλίου

Στα πλαίσια της εορταστικής εκδήλωσης για την Παγκόσμια Ημέρα Παιδικού Βιβλίου, το σχολείο μας φιλοξένησε την αξιόλογη συγγραφέα και εικονογράφο Γεωργία Πραβήτα στις 28 Απριλίου 2023. Η κ. Πραβήτα παρουσίασε το βιβλίο της με τίτλο "Ο Ιγνάτης και η Βασίλισσα της γης", το οποίο αναφέρεται στην απώλεια και το παιδικό πένθος και εκδόθηκε από τις εκδόσεις Κομνηνός.

Στη συγκεκριμένη εκδήλωση συμμετείχαν η υπεύθυνη της σχολικής βιβλιοθήκης και καθηγήτρια Γερμανικών των τμημάτων, κ. Κιχάκη Αναστασία, η δασκάλα της τάξης Ε΄1, κ. Αλεξία Παπαϊωακείμ, ο δάσκαλος της τάξης Ε΄2, κ. Σταύρος Γκρούδης, και οι μαθητές/τριες των τμημάτων Ε΄ και Στ΄ τάξεων.

Η κ. Πραβήτα ενθουσιάστηκε με το ενδιαφέρον και τις απορίες που εκδήλωσαν τα παιδιά και απάντησε σε όλες τις ερωτήσεις τους με μεγάλη χαρά και ευγένεια. Επιπλέον, επισκέφτηκε τη σχολική βιβλιοθήκη και εξέφρασε τον θαυμασμό της για τον χώρο και τη σημασία της ανάγνωσης.

Oktoberfest

Buch    https://read.bookcreator.com/TDJ0wMamkSXI9jOleRVo3NBaYVE2/esPxaAubRZmL6ejNjTjPug/wcDu5TfWRhWvkDffH9cT_w Video https://youtu.be/XUwMY...